Der grenzüberschreitende trinationale Widerstand verbindet das Dreyeckland Wir demonstrieren mit ca. 10.000 anderen in Neuenburg gegen Atomkraft & fordern die sofortige Stilllegung des AKW:
"NAI HÄMMER GSAIT!" » mehr lesen ... 1 Thema, 2 Perspektiven - Arte & SWR lassen ein deutsches & ein französisches Team je einen Spielfilm zur Atomkraft drehen - herausgekommen ist 1 hervorragender Thriller & 1 etwas klischeehafte Komödie...
In Frankreich eine Komödie...
->
Das gespaltene Dorf/Mon cher petit village - mit
Katja Riemann!
AKW Fessenheim 2016 stillgelegt?
Japan: Ausstieg bis 2030?
Das täglich unkalkulierbare Risiko vor unserer Haustüre: Stilllegen! Jetzt! 14.9.012: Ein weiteres historisches Datum?
Video im Auftrag von Ärztinnen & Ärzte für Umweltschutz, PSR/IPPNW Schweiz, Greenpeace:
Was geschieht, wenn sich ein Unfall wie in Fukushima im typgleichen Atomkraftwek Mühleberg (CH) ereignet? (pankraz.ch)
- Und was, wenn im AKW Fessenheim ...?
Wir erinnern uns:
- Die Bodenplatte ist zu dünn.
- Der Schutz gegen Überschwemmung unzureichend.
- Es gibt keinen unabhängigen Notleitstand, keine unabhängige Notstromversorgung, keine ausreichende (für was? wo geht das dann verstrahlte Wasser hin????) Notkühlung
- und, und, und: "Schlechte Sicherheitskultur"
Nun denn. Na Ja? Nein! - Jeder Tag Laufzeit einer zuviel
- Abschalten! JETZT!
Walter Mossmann hat (leider) recht:
"Nur ein Tropfen auf den heißen Stein" 1.9.2011, vor 40 Jahren: Baubeginn für die beiden Schrottreaktoren des AKW Fessenheim!
Mehr darüber:
vorort.bund.net (BUND südlicher Oberrhein, Freiburg)
Voller Erfolg, gute Stimmung, 13.11.011:
Treckerkolonne gegen AKW Fessenheim
Parkplatz (D) am Altrhein vor der Brücke zur Rheininsel- hinten rechts die Messstation Bremgarten. » mehr lesen ... Kluge, analytische Fessenheim-Rede von André Hatz, Mitglied Stop Fessenheim, bei der Anti-AKW-Fessenheim Brückenaktion Breisach, 18.9.011:
(Deutsche Übersetzung - der französische Text ist weiter unten)
Liebe Freunde,
Eure Anwesenheit zeugt von unserem gemeinsamen Willen, die endgültige Stilllegung des AKWs Fessenheim durchzusetzen. Im Namen des Vereins «Stop Fessenheim» danke ich Euch dafür.
Dieses alte, müde und im Sterben liegende AKW ist zurzeit völlig still gelegt:
seit dem 16. April wird der Reaktor N. 2 wie alle 10 Jahre inspiziert;
seit dem 30. Juli wird der Reaktor N.1 mit neuen Brennstäben aufgeladen.
Und trotz dieser völligen Stilllegung musste sich bisher niemand mit der Kerze erhellen!
Das AKW Fessenheim, das nur 2 % der französischen Stromproduktion liefert, ist nicht nur unnütz, sondern auch gefährlich:
es produziert chemische und radioaktive Abfälle;
der Stahl, aus dem die Reaktoren bestehen, wird seit 33 Jahren von Neutronen bombardiert und hat sich abgenutzt. ...
» mehr lesen ...