bild  
   AGUS Markgräflerland e.V.
 
   Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz e.V.
bild bild     
  bild
  SUCHEN:
  
  
 
   Navigation: Farbcode
Erklärung zum Farbcode der Navigationsbuttons
weiss
= Diverse Informationen aus aller Welt mit weiterführenden Links
orange
= Interaktiver Inhalt: Leser sind aufgefordert, uns Hinweise zu geben!!
blau
= Themenbezogene Landkarten ... Bitte eigene Hinweise hinzufügen!!
gelb
= Der Verein "AGUS Markgräflerland e.V."
rötlich
= Gäste, Freunde, Nachbarn, Gleichgesinnte.
grün
= Durch AGUS zusammengestellte und aufbereitete Informationen.
hellgrün
= AUFFORDERUNG: So bewirken sie Positives für sich und andere!
  Schrift: klein / normal

Abwarten ist KEINE Lösung!
Auggener BürgerInnen müssen ENTSCHEIDEN!

Entweder meterhohe Schallschutzwände auf einem Damm über mehr als 2 km durch den Ort oder die Westtrasse in Tieflage mit Grünbrücken.
Es ist eine substanzlose Illusion zu erwarten, dass die Bahn "irgendwie" eine Tieflage für die neuen Gleise im Bereich des Auggener Bahnhofs realisieren wird, wenn diese Gleise in Müllheim schon die gleiche Höhenlage wie die bisherige Rheintaltrasse erreicht haben. Die Bahn baut keine Achterbahn!
Die passive Haltung vieler Bürger von Auggen ist keine gute Wahl.
Noch schlechter ist es, sich darauf zu verlassen, dass Müllheim die Angelegenheit für Auggen entscheidet. Die Auggener Bürger sollten ihre eigene Meinung vertreten!





Auggen: "BAHNHOF"? - Nein: Zweit- (Dritt?)klassiger "HALTEPUNKT"!

Wenn die derzeitige Planung der Bahn realisiert würde, dann trifft vieles, was für den Müllheimer Bahnhof gilt, auch für den "Bahnhof" Auggen zu:
  • Keine direkt erreichbaren Bahnsteige, sondern Unterführungen unter der Neubaustrecke, um zu den Bahnsteigen zu kommen - immer!  
  • Die Bahnsteige sind von Schallschutzwänden eingekesselt: Eine Lärmtortur für die wartenden Reisenden bei einer (Güter!)zugdurchfahrt!  
  • Auch optisch wird der minimalistische Haltepunkt eher abschrenkend wirken: Sicherlich keine Einladung für Touristen!