bild  
   AGUS Markgräflerland e.V.
 
   Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz e.V.
bild bild     
  bild
  SUCHEN:
  
  
 
   Navigation: Farbcode
Erklärung zum Farbcode der Navigationsbuttons
weiss
= Diverse Informationen aus aller Welt mit weiterführenden Links
orange
= Interaktiver Inhalt: Leser sind aufgefordert, uns Hinweise zu geben!!
blau
= Themenbezogene Landkarten ... Bitte eigene Hinweise hinzufügen!!
gelb
= Der Verein "AGUS Markgräflerland e.V."
rötlich
= Gäste, Freunde, Nachbarn, Gleichgesinnte.
grün
= Durch AGUS zusammengestellte und aufbereitete Informationen.
hellgrün
= AUFFORDERUNG: So bewirken sie Positives für sich und andere!
  Schrift: klein / normal
Sie sind hier: HOME UNSWELT&RESSOURCEN BÖDEN

"TRETE NICHT DIE KRUME, VON DER DU LEBST!"


Nur 2.000 Quadratmeter Ackerfläche für JedEn...

...von uns stehen derzeit zur Verfügung!
31.3.014: deutschlandfunk.de
-> Projekt in Berlin: 2000m2.eu: ... Unglaublich, was darauf wachsen kann: ... Wer soll das alles essen? Noch unglaublicher ist, dass wir Europäer mit diesem Platz [bei Weitem!] nicht auskommen, weil wir so viel verbrauchen, verschwenden & vernichten
-> arc2020.eu: Europäische Plattform für nachhaltige Landwirtschaft

November 012: Erste Globale Bodenwoche
5.12.: Weltbodentag
Boden des Jahres 2013: Plaggenesch

5.12.012: 'Wir müssen unsere Aktivitäten verstärken:
- "Der Plaggenesch ist im Mittelalter entstanden, indem die Bauern von Flächen, die von ihrem Hof entfernt waren, Rasensoden "abgeplaggt" haben. Sie haben sie entnommen, mit nach Hause genommen, in die Ställe geworfen & dann zusammen mit den Exkrementen der Tiere hofnah ausgebracht & haben somit die Böden in der Nähe ihrer Höfe aufgewertet, die Bodenfruchtbarkeit teilweise verdoppelt."(!)
- "die natürliche Ressource Boden ist die Lebensgrundlage für Pflanzen & alle Lebewesen, die sich wiederum von ihnen ernähren. .. schlicht gesprochen: TRETE NICHT DIE KRUME, VON DER DU LEBST!"
- "Derzeit werden bei uns 77 ha (= 110 Fußballfelder!) Boden pro Tag versiegelt" - "Wenn wir heute 77 (ha) haben & 2020 30 wollen, dann muss man ganz knallhart sagen, wir wollen zu Gunsten einer höheren Innenentwicklung in den Städten was machen, wir dürfen nicht mehr auf die grüne Wiese, wir dürfen keine, ich sage es jetzt mal, beleuchteten Schafweiden haben, sprich nicht entwickelte Industriegebiete. Da müssen wir einfach was machen. Wir müssen auch sehen: der demografische Wandel schlägt in vielen Teilen Deutschlands zu."

HUMUS? - "Die vergessene (Klima-)Chance!"

2.11.020: "Warum auch deutsche Äcker & Gärten zum Problem werden könnten"

8.10., Neuer Film "Unser Boden, unser Erbe":
"Fruchtbare Erde wird Mangelware"
-> unser-erbe.de

26.2.018, Caroline Pfützner,
oekom.de: "Natürlich gärtnern mit Terra Preta"

22.5.017: "Revolution für Welternährung & Klimaschutz"!
-> Ute Scheub, Stefan Schwarzer, oekom.de: "Die Humusrevolution"!

humus-derfilm.at - "Terra preta ... erfährt derzeit mediale Aufmerksamkeit wegen eines möglichen Beitrags zur Lösung der globalen Klimaerwärmung"
» mehr lesen ...
2021,
11.7.: "Bodenversiegelung - Leben & Sterben unter dem Asphalt"!
3.4., BÖDEN? - "Das vergessene Universum" - JA!

2020,
26.6.: Schottergärten sollen verschwinden
- Sie sind schon verboten, -> LandesBauOrdnung § 9 Absatz 1 Satz 1!
- 7.7.: Erhebliche Kontroll- & Vollzugsdefizite?
» mehr lesen ...

2012/019: "GRUNDSTEUERREFORM? ZEITGEMÄSS -> BODENSTEUER!"

25.3.020, "LETZTE MELDUNG": Land [BaWü] prüft Modell für Grundsteuer: "...Wert des Bodens als Grundlage der Berechnung..."

Für eine zeitgemäße, nachhaltigere, ressourcenschonende GRUNDSTEUERREFORM, bundesweiter Aufruf: grundsteuerreform.net
» mehr lesen ...

Altlasten auf dem Richtberggelände?

AUGGEN/MÜLLHEIM/NEUENBURG:
Im Rahmen der Evaluation der Westtrasse der Rheintal-Güterbahn kam es wieder einmal an den Tag: Im Bereich des Richtberggeländes, in direkter Nachbarschaft zu Tiefbrunnen, Wasserschutzzonen I sowie zu intensiv landwirtschaftlich genutzten Flächen sind erhebliche Bodenaltlasten aus der Zeit der Imprägnierung von Bahnschwellen vorhanden. Der Gutachter mutmaßte, dass dort bei Bodenarbeiten ein Bodenaustausch notwendig sein werde.