bild  
   AGUS Markgräflerland e.V.
 
   Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz e.V.
bild bild     
  bild
  SUCHEN:
  
  
 
   Navigation: Farbcode
Erklärung zum Farbcode der Navigationsbuttons
weiss
= Diverse Informationen aus aller Welt mit weiterführenden Links
orange
= Interaktiver Inhalt: Leser sind aufgefordert, uns Hinweise zu geben!!
blau
= Themenbezogene Landkarten ... Bitte eigene Hinweise hinzufügen!!
gelb
= Der Verein "AGUS Markgräflerland e.V."
rötlich
= Gäste, Freunde, Nachbarn, Gleichgesinnte.
grün
= Durch AGUS zusammengestellte und aufbereitete Informationen.
hellgrün
= AUFFORDERUNG: So bewirken sie Positives für sich und andere!
  Schrift: klein / normal
Sie sind hier: HOME ZUKUNFT ENGAGEMENT

"Beteiligung"/"Partizipation" = TeilNAHME! - Wo, wie, wann, wieviel, wie teuer - wieviel wert?


Baden-Württemberg: "Musterländle"?

-> beteiligungsportal.baden-wuerttemberg.de
--> Neue demokratische Spielregeln in den Gemeinden

26.11.015, Hürden für Volksabstimmungen in BaWü gesenkt:
- Landtag erleichtert Bürgerbeteiligung
25.11.: Stuttgart senkt die Hürden für Volksabstimmungen

15.5., seit Januar des Jahres NEUES UMWELTVERWALTUNGSRECHT BADEN-WÜRTTEMBERG!
- Bürger[Innen?] können mehr Mitreden bei Umweltfragen

'Ministerium für Inneres & Kommunales Nordrhein-Westfalen', mik.nrw.de: Bürgerinnen & Bürger bringen sich ein

BÜCHER:
* Gerd Leipold & Walter Sittler,
sagas-produktionen.de: Zeit, sich einzumischen
* Brigitte Geißel, campus.de, Kritische Bürger: Gefahr oder Ressource für die Demokratie?
* fischerverlage.de: Bienendemokratie von Thomas Seeley
* labkultur.tv: BÜRGERINITIATIVENGENERATOR/BIG

August 2013, 'Arbeitsgruppe Bürgerbeteiligung' des deutschen Städetages, Arbeitspapier: staedtetag.de: Nennung von Rahmenbedingungen & Chancen der Weiterentwicklung einer umfassenden kommunalen Beteiligungskultur jenseits einzelner Modellprojekte. Leitgedanken:
- Partizipation als zentrales Element kommunaler Demokratie & integrierter Stadtentwicklung
- Weiterentwicklung der kommunalen Beteiligungskultur zur Legitimation & breiten Akzeptanz von Planungen & Entscheidungen
- Aktivierung aller gesellschaftlichen Gruppen, Chancengleichheit bei der Beteiligung
- Qualitätsstandards für Beteiligungsprozesse

* BürgerInnen: Basislager der Wissenschaft?! (deutschlandfunk.de, 11.4.014) // Buch, Peter Finke: oekom.de: Citizen Science - Das unterschätzte Wissen der Laien

* Über's Geld (mit)bestimmen (-> 'Cashflow')- die KönigInnendisziplin! de.wikipedia.org: Bürgerhaushalt // buergerhaushalt.org
** Jede Menge Beispiele! Freiburg // Osnabrück // Stuttgart // Trier
* Hoppla, moinmoin, Friesland! liquid-friesland.de

* European Union Open Data Portal (open-data.europa.eu) - Zentraler Zugang zu weiterverwendbaren Daten von Bund, Ländern und Kommunen (govdata.de)
* politik.de: 'Das Beteiligungsportal'
* wegweiser bürgergesellschaft.de
* dradio.de: Aus Kultur und Sozialwissenschaften; 20.6.013: Parteien in der Krise - Zukunft der Demokratie: "Postdemokratie? Wähler und Wählerinnen sind nicht mehr wirklich diejenigen, die demokratische Politik bestimmen? ... Eine Lösung sehen die Wissenschaftler in stärkerer Bürgerbeteiligung. ..."
- selbe Sendung: Faszination der Macht: " ... Eine Erosion von Macht ... vor allem in den politischen Institutionen der westlichen Demokratien .... Der Normalzustand der Politik unter den Bedingungen der Globalisierung sei eher die Ohnmacht politischer Akteure, nicht etwa ihre Machtfülle.
» mehr lesen ...
2020,
20.4.: [LINK-ADRhttps://www.bento.de/politik/coronavirus-effektiver-altruismus-assistenzarzt-max-rettet-leben-mit-effizienz-a-415b152b-f9af-49f0-b633-f62aad97253a[LINK-TEXT]Wie viele Leben kann Max retten?[LINK-ENDE]
» mehr lesen ...





"DEM DEUTSCHEN VOLKE"? - Für UNS!

Wer ist das Subjekt (bzw. der Nominativ des Dativs) am Reichstagsgebäude?
23.6.012: Nachdenken über direkte Demokratie

Wunderschöne Broschüre, 131 Seiten:
Handbuch für eine gute Bürgerbeteiligung
("Planung von Großvorhaben im Verkehrssektor",
Hrsg: Bundesministerium für Verkehr, Bau & Stadtentwicklung, 11/011)
» mehr lesen ...

Informationen für Vereine

22.3.018, renn-netzwerk.de, Neue Datenschutz-Grundverordnung der EU: Erste Hilfe für Vereine & Infoveranstaltungen

Mai 2015, neu: foerderratgeber.de
-> spendenideen.de: 'Guter Rat ist Geld wert. Der Förderratgeber hilft'

* bdvv.de: Bundesverband deutscher Vereine & Verbände e. V.
* bmj.de, Bundesministerium der Justiz: Ratgeber Vereinsrecht
* vereinsrecht.de: 'Das Recht der Nonprofit-Organisationen'
* buergergesellschaft.de: 'Kommentierte Mustersatzung'
* de.wikipedia.org: Verein // Gemeinnützigkeit // Vereinsrecht (Deutschland)
* verein-aktuell.de
* transparency.de: Transparency International Deutschland e. V./'Initiative Transparente Zivilgesellschaft'
* formulare-bfinv.de: Formular-Management-System der Bundesfinanzverwaltung
- Bestätigung über Geldzuwendungen/Mitgliedsbeitrag
- Bestätigung über Sachzuwendungen
* vereinsknowhow.meinverein.de

* vbg.de, Verwaltungs-Berufsgenossenschaft: "Sicherheit bei Veranstaltungen & Produktionen"
» mehr lesen ...

Ehrenamt? Bürgervermögen?

* Ehrenamt in Baden-Württemberg: echt-gut-bw.de
* aktion-mensch.de: Mein Engagement finden
* Sie wollen etwas bewegen & suchen ...: buerger-vermoegen-viel.de

Bürgerbeteiligung hat viele Gesichter!

Auch diese:
regionalwert-ag.de: Bürgeraktiengesellschaft der Region Freiburg

Grundsätzlich wird der politische Wille in einer Demokratie durch gewählte VolksvertreterInnen repräsentiert;
zusätzlich haben sich verschiedene Formen "direkter" Bürgerbeteiligung etabliert: