BÜCHER:
*
Gerd Leipold &
Walter Sittler,
sagas-produktionen.de: Zeit, sich einzumischen* Brigitte Geißel,
campus.de, Kritische Bürger: Gefahr oder Ressource für die Demokratie?*
fischerverlage.de: Bienendemokratie von Thomas Seeley
*
labkultur.tv: BÜRGERINITIATIVENGENERATOR/BIGAugust 2013, 'Arbeitsgruppe Bürgerbeteiligung' des deutschen Städetages, Arbeitspapier:
staedtetag.de: Nennung von Rahmenbedingungen & Chancen der Weiterentwicklung einer umfassenden kommunalen Beteiligungskultur jenseits einzelner Modellprojekte. Leitgedanken:
- Partizipation als zentrales Element kommunaler Demokratie &
integrierter Stadtentwicklung
- Weiterentwicklung der kommunalen Beteiligungskultur zur Legitimation & breiten Akzeptanz von Planungen & Entscheidungen
- Aktivierung aller gesellschaftlichen Gruppen, Chancengleichheit bei der Beteiligung
- Qualitätsstandards für Beteiligungsprozesse
* BürgerInnen:
Basislager der Wissenschaft?! (deutschlandfunk.de, 11.4.014) // Buch, Peter Finke:
oekom.de: Citizen Science - Das unterschätzte Wissen der Laien* Über's Geld (mit)bestimmen (-> '
Cashflow')- die
KönigInnendisziplin!
de.wikipedia.org: Bürgerhaushalt //
buergerhaushalt.org** Jede Menge Beispiele!
Freiburg //
Osnabrück //
Stuttgart //
Trier* Hoppla, moinmoin, Friesland!
liquid-friesland.de*
European Union Open Data Portal (open-data.europa.eu) -
Zentraler Zugang zu weiterverwendbaren Daten von Bund, Ländern und Kommunen (govdata.de)
* politik.de:
'Das Beteiligungsportal'*
wegweiser bürgergesellschaft.de*
dradio.de: Aus Kultur und Sozialwissenschaften; 20.6.013:
Parteien in der Krise - Zukunft der Demokratie: "Postdemokratie? Wähler und Wählerinnen sind nicht mehr wirklich diejenigen, die demokratische Politik bestimmen? ... Eine Lösung sehen die Wissenschaftler in stärkerer Bürgerbeteiligung. ..."
- selbe Sendung:
Faszination der Macht: " ... Eine Erosion von Macht ... vor allem in den politischen Institutionen der westlichen Demokratien .... Der Normalzustand der Politik unter den Bedingungen der Globalisierung sei eher die Ohnmacht politischer Akteure, nicht etwa ihre Machtfülle.
» mehr lesen ...