12.6.2013, DLF: "Welche Zukunft haben die ländlichen Regionen in Deutschland?" " ... Es ist heute nicht mehr vordringliche Aufgabe eines Bürgermeisters (einer Bürgermeisterin!), neue Flächen am Stadtrand auszuweisen..." - Im Gegenteil: *DIE* DREI HERAUSFORDERUNGEN: * Infrastruktur sichern! * Mobilität erhalten! * Breitbandverbindungen organisieren!...
"MÜ1"? - "Am Langen Rain"! "MÜ 5"? - "RIEDBODEN"!
Ohne Worte
..."Wie wäre es...", auf "Riedboden" ein ökologisch-soziales Vorzeige-/Modellquartier zu entwickeln - der höchst attraktiven Lage angemessen, am Stadtrand, naturnah... - "mehrgenerationell", sozial durchmischt, 50 % "Sozialwohnungen", in Holzbauweise, höhengestaffelt, mit eigener, zentraler Nahwärmeversorgung usw. usf. - OHNE Einfamilienhäuser: ? -> Unsere Seite "STADTENTWICKLUNG": "Wo soll/muss (MÜLLHEIM) hin?"!
2008 haben wir uns im Rahmen der Diskussion um die damalige Aufstellung eines neuen Flächennutzungsplans für den Gemeindeverwaltungsverband Müllheim-Badenweiler zusammengefunden: Unter Anderem haben wir ca. 600 Unterschriften gegen eine Ausweisung von Wohnbauflächen auf den im Entwurf des FNP als MÜ1 (an der Grünzäsur Müllheim-Niederweiler) und MÜ5 bezeichneten Flächen gesammelt sowie eine Petition an den baden-württembergischen Landtag verfasst