Sie sind hier:
| |
Zu-FuĂ-Gehen: Einfachste, billigste, (normal) gesĂŒndeste, natĂŒrlichste & unmittelbarste menschliche Fortbewegung, Grundlage aller MobilitĂ€t!Selbstsicher auftreten & gleichzeitig auf Sicherheit achten! FuĂgĂ€ngerInnen? 'AgentInnen des Klimaschutzes'! |
Auch Zufussgehende haben eine Lobby!
-> fussverkehrsstrategie.de
--> fussverkehrs-check.de
8.7.018, BASEL: Rettet das Trottoir: Initiative setzt sich ein
-> fussverkehr.ch
-> weg-mit-den-barrieren.de
--> unsere interaktive Seite FuĂ- & Rad-ErLEBEN!
---> "ĂPNV-ErLEBEN"!
* senioren-sicher-mobil.de: Tipps fĂŒr FuĂgĂ€ngerinnen & FuĂgĂ€nger
* zu-fuss-zur-schule.de
* schulwegplaene.de
Unterschreiben auch Sie die Internationale Charta fĂŒr das Gehen?
* zukunft-mobilitaet.net: Vergleich unterschiedlicher FlÀcheninanspruchnahmen nach Verkehrsarten (pro Person)
* fuss-ev.de: Fachverband FuĂverkehr Deutschland: '... seit ĂŒber 25 Jahren vertreten wir die Interessen der FuĂgĂ€nger in Deutschland. Wir setzen uns fĂŒr eine enge Kooperation aller Verkehrsmittel des Umweltverbundes ein: FuĂgĂ€nger, Radfahrer & die Benutzer von Bussen & Bahnen - & damit fĂŒr nachhaltige MobilitĂ€t im Nahverkehr.'
-> gehwege-frei.de: Warum wir gegen Autos auf Gehwegen sind
* walk-space.at, 'Ăsterreichischer Verein fĂŒr FuĂgĂ€ngerInnen': '... ZufuĂgehen als integrierter Bestandteil des Gesamtverkehrs soll jene Wichtigkeit erlangen, die in einer mobilen Gesellschaft notwendig ist. ...'
-> MASTERPLAN GEHEN - FUSSVERKEHR!
- FuĂgĂ€ngerInnencheck fĂŒr StĂ€dte & Gemeinden
* mobilogisch.de: Zeitschrift fĂŒr Ăkologie, Politik & Bewegung
* pedestrians-europe.org: 'Federation of European Pedestrians Association'/'Vereinigung europÀischer FussgÀngerInnenverbÀnde'
- pedestrians-int.org: 'International Federation of Pedestrians'/'Internationale FussgÀngerInnen-Vereinigung'
* walk21.com: 'Walking Forward in the 21st Century'/'Internationale Konferenzen zum Gehen & nachhaltigen StÀdten'!
2013? MĂNCHEN! -> walk21munich.de
2014? SYDNEY! -> walk21munich.de
2015? WIEN! walk21vienna.com
2018,
20.9., STRASSENBAU: Goodbye cars, hello colour
13.9., ZĂRICH: Neue Praxis fĂŒr Velos auf dem Trottoir
4.3., VANCOUVER: Mekka fĂŒr Radeln- & Zu-FuĂ-Gehende
2017,
14.6., NEUENBURG: FĂŒr FuĂgĂ€nger geht noch mehr
» mehr lesen ...
Stadtfairkehr: FuĂgĂ€ngerInnen stören nur?
Lange Zeit setzten Stadtplaner einseitig auf motorisierte MobilitĂ€t: Stadtentwicklung wurde gleichbedeutend mit immer mehr, immer breiteren StraĂen. Das musste zu Lasten der FussgĂ€nger gehen.
* FuĂgĂ€nger in Dortmund (und andernorts) werden systematisch benachteiligt. Der VCD will dies Ă€ndern.
* Keinerlei AnsÀtze zum Umdenken dagegen im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten", dem Auto-freundlichsten Staat der Welt. Hier ist der FussgÀnger ein unbekanntes Objekt, wie in diesem USA-Reisebericht eines Jugendlichen beschrieben.
Es gibt auch positive Beispiele!
* Die Stadt Lingen hat ein Konzeptpapier herausgegeben: Hier zum herunterladen (→ download)
* Klare Planungsvorgaben: FussgÀnger-Konzeption der Stadt Neuss
* Kopenhagen gilt als besonders lebenswerte Stadt, gerade wegen der besonderen BerĂŒcksichtigung der FussgĂ€nger: ein Film dazu gefĂ€lllig?
"UN Global Road Safety Week"?
2013 vom 6.-12.5., "2. UNO/Weltgesundheitsorganisations-Woche fĂŒr Sicherheit auf den StraĂen der Welt":
"FĂŒr die Sicherheit von FussgĂ€ngerInnen"!
- who.int
* walk-space.at, Aktionstage in Niederösterreich: "Gehen ist ein Genuss"!
"Promenadologie"?
14.6.015, "Querfeldein denken mit Lucius Burckhardt":
Von der Urbanismuskritik zur Spaziergangswissenschaft
21.6.: Wer war Lucius Burckhardt?
28.6.: Radioaufnahmen & GesprÀche 1973-1989-1990
Kampagne "Tempo 30 - FĂŒr mehr Leben"!
GesĂŒnder, Leiser, Schöner, Sicherer! - Nachhaltiger!
-> tempo30.vcd.org
--> Hier Unterschreiben!
-> de.30kmh.eu: EU-BĂŒrgerinitiave
QUERE Zebrastreifen?!
tagesanzeiger.ch, 17. Dezember 2012:
Der Schweizer Architekturprofessor Justus Dahinden:
"Die heutigen ... LĂ€ngsstreifen motivieren Autofahrer zur Bewegung und nicht zum Bremsen. Genau umgekehrt verhalte es sich fĂŒr FussgĂ€nger. Die heutige LĂ€ngsmarkierung irritiert vor allem Kinder - sie haben die Tendenz zum HĂŒpfen von Streifen zu Streifen."
Eigentlich ganz logisch, oder?
Kreisverkehre - nur mit Querungshilfen sicher!
Kreisel WerderstraĂe MĂŒllheimBeim Ausfahren aus dem Kreisverkehr muss der Vorrang der FuĂgĂ€nger beachtet werden, beim Einfahren in den Kreisverkehr dagegen nicht.
Radfahrer auf Radwegen haben hingegen auch Vorrang vor
einfahrenden Fahrzeugen, es sei denn, sie sind durch
Verkehrszeichen untergeordnet. Diese unterschiedlichen
Vorrangregelungen fĂŒhren aus Unwissenheit in der Praxis
oftmals zu Konfliktsituationen.
Daher empfiehlt der ADAC,
innerorts grundsÀtzlich an
allen Armen des Kreisverkehrs FuĂgĂ€ngerĂŒberwege
(Zebrastreifen) anzulegen.
Das stellt eine rechtlich
eindeutige Regelung dar
und beseitigt die potenzielle Gefahrenquelle.
Demographischer Wandel? LÀngst RealitÀt!
â Gehwege mĂŒssen viel breiter sein!
Laut den "Empfehlungen fĂŒr FuĂgĂ€ngerverkehrsanlagen - EFA 2002" der FORSCHUNGSGESELLSCHAFT FĂR
STRASSEN- UND VERKEHRSWESEN mĂŒssen Seitenwege neben Autofahrbahnen mindestens 2.5 m breit sein. Es wird dabei davon ausgegangen, dass es einerseits einen kleinen Sicherheitsabstand (50 cm) zur Fahrbahn geben muss und dass andererseits der Gehweg so breit sein sollte, dass sich zwei FussgĂ€nger bequem begegnen können.
Ein Rollator typischer Bauart ist 60 cm breit.In der RealitĂ€t sieht es - insbesondere in historischen Strassen - oft ganz anders aus: Hier sind Gehwege hĂ€ufig wesentlich schmaler, teils, weil die Gesamtbreite der StraĂe sonst einen Verkehr in beide Richtungen gar nicht zulieĂe, teils, weil man zusĂ€tzlichen StraĂenraum fĂŒr ParkplĂ€tze auf Kosten der Gehwege geschaffen hat.
Heute gilt es die SĂŒnden der Vergangenheit zu kurieren oder doch zumindest, Abhilfe zu schaffen. Gehwege mit Engstellen, die das Passieren von RollstĂŒhlen (Breite 80 cm) oder Rollatoren (Breite 60 cm) nicht zulassen, sollten unbedingt umgebaut werden. Eine Mindestbreite von 1m ist nicht zu viel verlangt. Im Zweifelsfalle muss eine ehemals zweispurige StraĂe zu einer Einbahnstrasse umgebaut werden. BewegungseingeschrĂ€nkten Menschen das Recht auf MobilitĂ€t einzuschrĂ€nken, das geht gar nicht!
WANDERN? "Der Weg ist das Ziel"!
15.1.018: Diese drei Strecken sind nominiert als "Deutschlands schönste Wanderwege"
13.9.017, Buch: Iain Sinclairs Roman "Der Rand des Horizonts" - Im Gehen ist Zeit fĂŒr Zweifel
* naturpark-suedschwarzwald.de: Wandern im Schwarzwald
- kraeuter-regio.de: Bauerngartenroute
* s-line.de: Jakobswege in SĂŒddeutschland, der Schweiz, Frankreich, Spanien & Portugal
* swv-muellheim-badenweiler.de: Schwarzwaldverein MĂŒllheim-Badenweiler
* wanderbares-deutschland.de
* whatsalp.org
* wutachschlucht.de: Das Ferien- & Wanderparadies im Hochschwarzwald