Sie sind hier:
| |
KLIMA_Was kann ich tun? ==> Dein, Mein Konsum! |
Gebrauchtes kaufen? Mit Garantie?
-> Z. B. asgoodasnew.de
oder -> rebuy.de
LOKAL (& regional...) einkaufen!
-> kauf-lokal-muellheim.de
-> buylocal.de: "Erlebe Deine Stadt!"
Konsum, Geld, Gewohnheiten...
Zuletzt bearbeitet 08.04.2020
In dieser Kategorie mit einem sehr grossen Klima-Fussabdruck werden eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Konsum-Artikel subsummiert und dabei - bestmöglich über Durchschnittswerte geschätzt - die gesamten Energieaufwendungen für die Herstellung und Beschaffung dieser Artikel berücksichtigt:
- Bekleidung
- Schuhe
- Möbel
- Haushaltsgegenstände (Textilien, Keramische Artikel)
- Sportgeräte
- Spielwaren
- Schmuck
- Körperpflegeprodukte und Pharmaprodukte
- Papierwaren
- Haushaltsgeräte
- Elektronikgeräte (inkl. Fernseher, Telefon,...)
- Dienstleistungen aller Art (Kaltmiete, Bank-Geschäfte, Kranken-Versicherung, andere Versicherungen, Service-Center Aktivitäten, Hotel-Übernachtungen, ...)
Zuletzt bearbeitet 01.02.2020
Wegen der ehr grossen Komplexität dieser "Mischkategorie" hat es sich bewährt, die monatlichen Konsumkosten als wesentliche Masszahl für die emittierten CO2-Äquivalente zu verwenden. Daneben gibt es dann noch Gewichtungen je nach Kaufverhalten (Nachhaltigkeit), die das vorher erzielte Resultat um bis zu 20% in beide Richtungen beeinflussen können:
Konsumausgaben im Monat | Konsumausgaben im Jahr | CO2-Äquivalente |
300 EUR | 3'600 EUR/a | 3.2 t/a |
400 EUR | 4'800 EUR/a | 4.2 t/a |
450 EUR (Dt. Durchschnitt) | 5'400 EUR/a | 4.6 t/a |
500 EUR | 6'000 EUR/a | 5.1 t/a |
600 EUR | 7'200 EUR/a | 6.1 t/a |
700 EUR | 8'400 EUR/a | 7.1 t/a |
800 EUR | 9'600 EUR/a | 8.1 t/a |
Die niedriger scheinenden Konsumausgaben erklären sich, da es sich nur um diejenigen Ausgaben handelt, die nicht bereits in anderen Kategorien berücksichtigt sind:
... also ohne: Heizungskosten ---------------> Kategorie "Heizung"
... also ohne: Kosten für PKW und ÖPNV --> Kategorie "Mobilität"
... also ohne: Kosten für Reisen -------------> Kategorie "Mobilität"
... also ohne: Stromkosten -------------------> Kategorie "Haushaltsstrom"
... also ohne: Kosten für Ernährung --------> Kategorie "Ernährung"
... also ohne: Steuern -------------------------> Kategorie "Öffentl. Konsum"
Andererseits ist es wichtig festzustellen, dass über den Umweg der Kategorie "Konsum" auch die CO2-Emissionen aller Arbeitsplätze ausserhalb der aufgelisteten Kategorien berücksichtigt werden.
Die Ausgaben für den Konsum stehen im direkten Zusammenhang mit den emittierten CO2-Äquivalenten. Durch Verzicht auf Konsumgüter werden im Gegenzug weniger CO2-Äquivalente erzeugt.
Handlungsempfehlungen zur CO2-Reduktion
Zuletzt bearbeitet 01.02.2020
Massnahme | Kosten | CO2-Reduktion |
Reduktion der Konsumausgaben um 100 EUR/Monat. | Kosten- reduktion! | 1.0 t/Jahr |
Veränderung des Kaufverhalts hin zu mehr Langlebigkeit von Waren und Zukauf gebrauchter Artikel statt Neuware | keine | 0.3 - 0.5 t/Jahr |