Wir Menschen: "Individuen"?
"Auch Tiere haben ein Bewusstsein"?
2021,
29.7.: "
Eine Frau begegnet einem Bären"...
...
-> Nastassja Martin,
matthes-seitz-berlin.de: "An das Wilde glauben"... - !
27.11., NAMIBIA:
Die Hotspots der Geparde"... - & "wie sie kommunizieren"!
23.8., FLEDERMAUSNACHWUCHS? - "
Geschwätzig"!
19.8.: "
Ein Neurobiologe verrät, wie das Gedächtnis von Tieren funktioniert"
11.8., ORCAS - "
Geschickte Jäger der Meere" - mit Dialekten!
28.7.: "
Seepferdchen - die langsamsten Fische der Welt"... :-)
-> Till Hein,
mare.de: "Crazy Horse - Launische Faulpelze, gefräßige Tänzer & schwangere Männchen"... - !
Noch 1 Buch? -> Eva Meijer,
Judith Schalansky (Hrsg.),
matthes-seitz-berlin.de: "Tiere denken - Die Sprachen der Tiere"3.6.018: "
Tiere sind auch nur Menschen"
& noch 1? ->
Richard David Precht,
randomhouse.de: "Tiere denken - Vom Recht der Tiere & den Grenzen des Menschen"24.12.020: "
Reden mit Rindern" :-)
» mehr lesen ... Ausgerottete Tierarten, vernichtete Wälder:
Was dann?
6.9.014:
Unterwegs in Rumäniens Urwäldern: '... In Rumänien befinden sich die größten Urwälder, die es in der Europäischen Union gibt. ... Noch. ... in den vergangenen 20 Jahren wurden 400.000 Hektar Wald illegal gerodet, eine Fläche anderthalb mal so groß wie das Saarland. ... Schwarze Einnahmen bis in die Regierungsebene ...'
->
greenpeace.de: DIE URWÄLDER DER ERDE: 'Auf der Erde gibt es nur noch sieben bedeutende zusammenhängende Urwaldgebiete. Täglich schrumpfen sie durch den Eingriff des Menschen um viele tausend Hektar'
-->
de.wikipedia.org: Massenaussterben 3.3.013:
178 Länder beraten über besseren Artenschutz: Lediglich Arten, mit denen GEHANDELT wird!
*
Für den Erhalt der biologischen Vielfalt:
' ... man weiß, dass das (derzeitige) Artensterben in der Relation zu normalen Aussterberaten irgendwo zwischen dem Hundert- & Tausendfachen liegt, was über die Jahrhunderte normal war. Ich würde soweit gehen wollen,
DASS MAN DAS AUSMASS DER KATASTROPHE ERST DANN ABSCHÄTZEN KANN, WENN ES ZU SPÄT IST. Denn das ist immer so im Leben: Sie wissen erst, was sie an etwas haben, wenn sie es nicht mehr haben. ...'
'Namhafte Wissenschaftler fürchten ein 'Ende der biologischen Vielfalt', ein Artensterben von erdgeschichtlicher Dimension, woran auch das Washingtoner Artenschutzgesetz wenig ändern wird. DER GESANG DER VÖGEL WIRD VOM LÄRM DER MOTOREN ABGELÖST, DEN VIELE MENSCHEN OHNEHIN FÜR BEDEUTSAMER HALTEN. ...'
Interview mit
Klaus Töpfer, ehemaliger Bundesumweltminister, heute Leiter
Forschungsinstitut für Klimawandel IASS, Potsdam:
'Artenschutz ist kein Luxusproblem':
Artensterben ist Teil des Klimawandels!
1.3.013: '
Neue Pläne gegen das Artensterben'