Sie sind hier:
| |
Neophyten & Neozoen: Eingewanderte Pflanzen & TiereOft unerwünschte, ungeplante Gäste, Invasor:, Trittbrettfahrer:innen mit ungeahnten Folgen |
17. NOVEMBER 2021 BIS 11. SEPTEMBER 2022,
NATURKUNDEMUSEUM KARLSRUHE:
"GROSSE LANDESAUSSTELLUNG" "NEOBIOTA - NATUR IM WANDEL"!
-> neobiota2021.de!
26.11.021: "Die Landesausstellungen in Stuttgart & Karlsruhe untersuchen die Veränderungen der Natur im Zeitalter des Menschen"...
-> auch unsere Seite "Zoonosen"...
de.wikipedia.org: "Neobiota" bezeichnet Arten & untergeordnete Taxa ("Taxon": "... in der Biologie eine als systematische Einheit erkannte Gruppe von Lebewesen"), die sich ohne oder mit menschlicher Einflussnahme in einem Gebiet etabliert haben, in dem sie zuvor nicht heimisch waren.
Als Unterbegriff für neobiotische Pflanzen ist der Begriff Neophyten gebräuchlich, analog dazu existiert für Tiere der Begriff Neozoen"
--> Stechmücken (Culicidae)
- kabsev.de: Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e. V. - Biologische Stechmückenbekämpfung am Oberrhein
-- mueckenatlas.de
August 021, neues Buch,
Benjamin von Brackel, penguinrandomhouse.de: "Die Natur auf der Flucht"
23.8.: "Invasive Arten verursachen Milliardenschäden im Land"
19.8.: "Nicht nur die Tigermücke wandert"
19.10.020, OBERRHEIN: "Südlicher Steinbeißer in großer Zahl nachgewiesen"
» mehr lesen ...
- Asiatische Buschmücke (Japanischer Buschmoskito, Aedes (Hulecoeteomyia) japonicus bzw. Ochlerotatus japonicus)
10.5.011, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin:
JAPANISCHER BUSCHMOSKITO & 3 TROPENVIREN IDENTIFIZIERT
31.5.011: Japanische Buschmücke breitet sich immer weiter aus
13.5.020: Auch in Weil am Rhein - Asiatische Hornisse (Vespa velutina)
30.4.018, NEUSTADT: 225 Bienenvölker bedroht
30.6.016, FREIBURG: Erstmals gesichtet
19.12.014: Invasive Art bedroht heimische Insekten
3.9.: Hornisseninvasion in Frankreich - & danach: Die Asiatische Riesenhornisse? (Vespa mandarinia)
9.5.020, wohl schon: Riesenhornisse bedroht Bienen
("Erste Sichtungen in den USA") - Asiatischer ("Harlekin"-)Marienkäfer (Harmonia axyridis)
26.2.018: Invasion des Harlekins - Asiatische Tigermücke (Stegomyia albopicta): Bei uns heimisch?!
16.9.017, FREIBURG: So kämpft die Task-Force
26.8.016: Wie Deutschland die Tigermücke bekämpft
24.7.015: Die Tigermücke setzt sich in Südbaden fest
10.10.014: Tigermücke in Freiburg: Experten gehen von Einzelfall aus
- Leserinnenbrief: Kein Einzelfall?
12.2.013: Denguefieber als Urlaubssouvenir - Asiatischer Laubholzbockkäfer (Anoplophora glabripennis): Auf dem Vormarsch? (-> auch unten: "Chinesischer Laubholzbock")
7.4.015, WEIL AM RHEIN: Laubholzbockkäfer ist wieder im Rheinhafen aufgetaucht // 8.4.: Erneuter Befall
August 012, LÖRRACH: Käferalarm im & um den Weiler Rheinhafen
STRASSBURG: soc.als.entomo.free.fr - Übersicht Europa
BAYERN, Ebersberg , Oktober 012: lra-ebe.de - Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia, "Beifußblättriges Traubenkraut") -> ambrosiainfo.de
- Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, watson.jki.bund.de: Meldeseite
- lubw.baden-wuerttemberg.de, mit Meldeseite - Chinesische Wollhandkrabbe (Eriocheir sinensis)
- Chinesischer Laubholzbock (Anoplophora chinensis, auch Zitrusbockkäfer, dem "Asiatischen Laubholzbockkäfer" ziemlich ähnlich, aber nicht der gleiche!)
- "Dreikantmuscheln":
- Quagga-Dreikantmuschel (Dreissena rostriformis bugensis)
- Wandermuschel (Dreissena polymorpha, auch Zebramuschel) - Feuerbakterium (Xylella fastidiosa)
26.3.015: Feuerbakterium tötet Olivenbäume in Süditalien
28.11.013: Feuerbakterium zerstört Süditaliens Olivenhaine - Hyalomma-Zecke
11.6.019: Tropische Zecke hat erstmals in Deutschland überwintert
3.3.: Wird die Hyalomma-Zecke in Süddeutschland heimisch? - Indisches Springkraut (Impatiens glandulifera, auch "Drüsiges" bzw. "Rotes Springkraut" oder "Emscher- bzw. 'Wupperorchidee")
- Japanischer Staudenknöterich
(Fallopia japonica, auch "Japanisches Springkraut") - Japankäfer (Popillia japonica)
2.8.021: "Der Fund in Basel alarmiert Naturschützer:innen"
25.8.: "Schäden erheblich, weil viele Nutzpflanzenarten befallen werden" - Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea, auch "Jakobs-Greiskraut")
18.8.019: Warum das Jakobskraut eine Gefahr für Nutztiere ist
13.8.018, HOCHRHEIN: Das giftige Jakobskreuzkraut breitet sich aus
- schleswig-holstein.de: Umgang mit dem Jakobs-Kreuzkraut - Kalikokrebs (Orconectes immunis)
23.7.018: Warum gefährlich? - Kanadische Goldrute (Solidago canadensis, auch "Goldraute")
- Kirschessigfliege (Drosophila suzukii)
- Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera)
2.7.019: Naturschützer für stärkere Kontrolle beim Maisanbau - Marmor(- oder Klon)krebs (Procambarus fallax f. virginalis)
11.2.018: Pioniere im Moosweiher
6.2.: Angriff der Klonkrebse - Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys)
- Nilgänse (Alopochen aegyptiaca)
- (Nordamerikanischer) Ochsenfrosch (Rana catesbeiana, Syn. Lithobates catesbeianus)
- Orientalisches Zackenschötchen (Bunias orientalis)
- 2.5.013: Einfach aufessen - Ja, auch die: Reblaus (Viteus vitifoliae)
- Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum, bzw. Heracleum giganteum; auch "Herkulesstaude" oder "-kraut"): "... bildet photosensibilisierende Substanzen ..., die in Kombination mit Sonnenlicht phototoxisch wirken: Berührungen in Verbindung mit Tageslicht können bei Menschen zu schmerzhaften Quaddeln & schwer heilenden Verbrennungserscheinungen (Photodermatitis) führen. Es wird deshalb empfohlen, beim Umgang mit der Pflanze vollständige Schutzkleidung zu tragen, zu der auch ein Gesichtsschutz gehört. ..."
2008? "Giftpflanze des Jahres"! - Signalkrebs (Pacifastacus leniusculus)
16.10.017: Signalkrebs droht Edel- & Steinkrebs auszurotten - Roter Amerikanischer Sumpfkrebs (Procambarus clarkii), auch Louisiana-Flusskrebs
28.8.017: Amerikanische Einwanderer in Berlin unterwegs - Salz-Schlickgras (Spartina anglica, auch (Englisches) Schlickgras)
28.5.013: Gefahr durch Mutterkorn-Befall?
Mutterkorn // Mutterkornpilz - Schwarzmund-Grundel
(Neogobius melanostomus, Syn.: Apollonia melanostomus)
3.5.010: Die verfressene Kesslergrundel erobert den Rhein - Wanzen?
10.4.010: In Freiburg macht sich die Kiefernwanze breit
19.9.018: Stinkwanze breitet sich in Freiburg aus & bedroht Obst & Gemüse
-> Marmorierte Baumwanze
27.10.: Forscher suchen nach natürlichen Feinden - Waschbär! 12.2.022: "Waschbären sind Raubtiere mit Kuschelfaktor"...