bild  
   AGUS Markgräflerland e.V.
 
   Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz e.V.
bild bild     
  bild
  SUCHEN:
  
  
 
   Navigation: Farbcode
Erklärung zum Farbcode der Navigationsbuttons
weiss
= Diverse Informationen aus aller Welt mit weiterführenden Links
orange
= Interaktiver Inhalt: Leser sind aufgefordert, uns Hinweise zu geben!!
blau
= Themenbezogene Landkarten ... Bitte eigene Hinweise hinzufügen!!
gelb
= Der Verein "AGUS Markgräflerland e.V."
rötlich
= Gäste, Freunde, Nachbarn, Gleichgesinnte.
grün
= Durch AGUS zusammengestellte und aufbereitete Informationen.
hellgrün
= AUFFORDERUNG: So bewirken sie Positives für sich und andere!
  Schrift: klein / normal

Quo vadis Müllheim, (selbsternanntes)
"HERZ DES MARKGRÄFLERLANDS" & "MITTELZENTRUM"?

"Stadt der Zukunft"? - Transformiert von der autogerechten zur nachhaltigen, sozial gerechten, vielfältigen "Schwammstadt" des multimodalen Umweltverbunds?
9.9.022: "Die Schweiz wird abgerissen"...
-> abriss-atlas.ch!
--> countdown2030.ch!!!

Zum selben Thema, Neuauflage Oktober 2022:
Tim Rieniets, verlag-kettler.de:
"Umbaukultur - für eine Architektur des Veränderns"
!

1.7.021, neues Buch:
Joachim Westenhöfer, Susanne Busch, Jörg Pohlan, Olaf von dem Knesebeck, Enno Swart (Hrsg.), oekom.de: "Gesunde Quartiere -
Gesundheitsförderung & Prävention im städtischen Kontext"
...

Wo soll/muss (MÜLLHEIM) hin?

-> cityclim.eu!
--> KARLSRUHE: "Abkühlung in der Stadt"!

2023,
11.5.: "Warum wir grüne Städte brauchen"...

2022,
16.2., WEIL AM RHEIN: "Viel Grün & kühle Luft gegen die Hitze"!

...* zu einer Stadt, welche die "17 UN-ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG" ZU IHREN MAXIMEN MACHT, -> 17ziele.de...
* zu einer "CIRCULAR CITY", -> circular-city.com...
- 22.7.021: "Von der Wegwerfgesellschaft zur Kreislaufwirtschaft"...
* zu einer "CITTASLOW"..., -> cittaslow.de
* zu einer "FAHRRAD- [& FUSSGANG-!]FREUNDLICHEN KOMMUNE",
-> "FAHRRADSTADT", agfs-nrw.de, strassen-fuer-alle.de...
* zu einer "GESUNDEN STADT"...
* zum MITGLIED IM "KLIMABÜNDNIS EUROPÄISCHER KOMMUNEN IN PARTNERSCHAFT MIT INDIGENEN VÖLKERN FÜR LOKALE ANTWORTEN AUF DEN GLOBALEN KLIMAWANDEL",
-> klimabuendnis.org...
* zu einer "KLIMANEUTRALEN STADT", -> carbonneutralcities.org...
* zu einer "SCHWAMMSTADT"...
* zu einer "SMARTEN STADT", -> hub.beesmart.city...
* zu einer "SOLARSTADT"..., -> zB wattbewerb.de...
* zu einer "SOZIALEN STADT", -> initiative-soziale-stadt.de...
* zu einer "STADT FÜR ALLE" (aka "STADT DER INKLUSION",
-> zB "Initiative Kommune Inklusiv", boell.de/hochinklusiv, stadt-inklusive.de...), -> "Wie inklusiv ist das Quartier?"...
* zu einer "TRANSITION TOWN", -> transition-initiativen.de...
* zu einer "ZERO-WASTE-STADT", -> zerowastecities.eu...
("PLASTIKFREI" sowieso..., -> plastikfreiestadt.org)
» mehr lesen ...

Kommunal relevante, klima- & umweltgerechte Informationen?

-> kommunalwiki.boell.de: "Anpassung an den Klimawandel"!
-> "zentrum-klimaanpassung.de"!
-> zsk.tum.de: "Zentrum Stadtnatur & Klimaanpassung"!

-> zB agfk-bw.de: Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- & Fußgängerfreundlicher Kommunen BaWü e. V.
- agglobasel.org
- akp-redaktion.de
- energiewende.baden-wuerttemberg.de
- essbare-stadt.de
- foerderdatenbank.de
- ifr-ev.de: "Informationskreis Raumplanung", ->Fachzeitschrift RaumPlanung!
- kea-bw.de: "Kommunale Energieagentur BaWü"(!)
- klimabuendnis.org: "Klima-Bündnis (der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder)"
- klimaschutz-niedersachsen.de: "Kommunen"
* klima.tu-berlin.de: Kaltluftentstehung & Luftaustauschprozesse im städtischen Kontext am Beispiel Freiburg
- kommbio.de: "Kommunen für biologische Vielfalt"
- kommunalagentur.nrw
- kommunalwiki.boell.de
- mobilogisch.de
- umweltbriefe.de
- skew.engagement-global.de: "Global Nachhaltige Kommune"!
- staedtetag-rlp.de: Umwelt, Klima & Verkehr

(Unsere) VORBILDER für Kommunalpolitik & Stadtentwicklung?
31.10.018, im ELSASS(!):
"Man muss über eine neue Beziehung zur Macht nachdenken"(!)
10.3.020, Loos-en-Gohelle:
Eine Kleinstadt[!] wagt die Öko-Demokratie
(7.000 Einwohner*innen, "5. bis 15.000 ideal"!):
"Beteiligung ohne Verantwortung? - Damit fängt man nur die Dummen!
- DER EINSATZ DER [EINWOHNER*INNEN] VERSTÄRKT DIE TATKRAFT DER GEMEINDE UM EIN VIELFACHES"!


5.3.012(!), Heiner Monheim:
""Das ist keine Verkehrspolitik, das ist Verkehrtpolitik""!
2.2.: "Alltagswege müssen nicht stressig & öde sein"
7.7.017: In Lörrach wird "mehr Raum fürs Rad gefordert"

9.8.019: Die Klimakommunen

* nabu.de: Bauen & Siedlung

* ec.europa.eu: "Access City Award" für barrierefreie Städte!
* healthystreets.com!

* netzwerk-immovielien.de: Bessere Rahmenbedingungen für eine gemeinwohlorientierte Immobilien- & Stadtentwicklung!

Bücher?
* Jan Brandt, dumont-buchverlag.de:
1 Haus auf dem Land/1 Wohnung in der Stadt

29.6.019: In der Immobilienhölle
* eco-world.de: INTELLIGENT(!) CITIES: Wege zu einer nachhaltigen, effizienten & lebenswerten Stadt
* merianverlag.ch:
Dichtelust - Formen des urbanen Zusammenlebens in der Schweiz
* staedtetag.de
* "qimby.net"?
Bilder für "Qualität in unseren Hinterhöfen" ("Qualitiy In My BackYard")!

--> magazin-quartier.de: "Fachmagazin für urbanen Wohnungsbau"...

* "UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung"?
#11: Make cities inclusive, safe, resilient & sustainable:
"Macht Städte inklusiv, sicher, widerstandsfähig & nachhaltig"
!

-> unequalscenes.com! ("Bilder der Ungleichheit")

- "Begnungszone"?
* begegnungszonen.ch!
* begegnungszonen.de!
* begegnungszonen.or.at!
"The right to have access to every building in the city by private motorcar in an age when everyone possesses such a vehicle is actually the right to destroy the city." (Lewis Mumford:
"Wenn jede:r ein solches Fahrzeug besitzt, ist ein Recht, mit einem Privatauto Zugang zu jedem Gebäude in einer Stadt zu haben, eigentlich das Recht, die Stadt zu zerstören")

-> "Umweltverbund"
* "Die Stadt muss in der Landschaft sein, ... wenn nicht, dann wird sie auch nicht Stadt sein"
* "Bei Städteplanung hat man lange Zeit nicht an Landschaft gedacht. Die Einbeziehung von Landschaft in die urbane Entwicklung wird in der heutigen Architektur indessen als bedeutsam anerkannt, weshalb auch die Internationale Bauausstellung (de.wikipedia.org: IBA) Basel 2020 hier einen ihrer Schwerpunkte setzt"
* "Erst wenn Stadt & Landschaft zusammen gedacht & entwickelt werden, lassen sich Bedürfnisse stillen & Konflikte lösen'
» mehr lesen ...

Demografie: Kampf um Einwohner*innen?

26.10.012: Gemeinden müssen bald um Bewohner kämpfen:
'Förderung zukünftig abhängig von Entwicklungskonzepten, die soziale, ökologische & ökonomische Gesichtspunkte berücksichtigen.'
'Im Ergebnis würden sich die Bewohner stärker mit ihren Gemeinden identifizieren, eher dort wohnen bleiben, wo sie auch ihre Ideen & Kräfte entfalteten und dabei für Wertschöpfung sorgten.'

-> statistik.baden-wuerttemberg.de: Demografie-Spiegel für alle Gemeinden Baden-Württembergs

"Transition Towns"?

de.wikipedia.org: "...Umwelt- & Nachhaltigkeitsinitiativen in vielen Städten & Gemeinden der Welt planen & gestalten den geplanten Übergang in eine postfossile, relokalisierte Wirtschaft..."
-> transition-initiativen.de: Transition Initiativen in Deutschland, Österreich & der Schweiz
--> transitionnetwork.org

"Cittàslow"?

-> cittaslow.de ("Langsame Stadt"):
"...eine Stadt, in der Menschen leben, die neugierig auf die wieder gefundene Zeit sind, die reich ist an Plätzen, Theatern, Geschäften, Cafés, Restaurants, Orten voller Geist, ursprünglichen Landschaften, faszinierender Handwerkskunst, wo der Mensch noch das Langsame anerkennt, den Wechsel der Jahreszeiten, die Echtheit der Produkte & die Spontaneität der Bräuche genießt, den Geschmack & die Gesundheit achtet..."

- DAS wäre doch ein Entwicklungsziel?! - Waldkirch gehört auch dazu!

"Shared Space"? Räume TEILEN!

-> Liste der Shared-Space-Projekte!

19.3.013: Im Straßenverkehr gleichberechtigt Flächen nutzen: "Shared Spaces" gibt es in Deutschland bisher (nur) als Pilotprojekt"
* Neues "Netzwerk Shared Space" Schweiz/ Österreich (Wo sonst? Wir sind langsam ziemlich rückständig, was Mobilität angeht..: Dank Autolobby?):
* Österreichischer Verein für Fußgänger*innen: walk-space.at: "... Zufußgehen als integrierter Bestandteil des Gesamtverkehrs soll jene Wichtigkeit erlangen, die in einer mobilen Gesellschaft notwendig ist. ..."

- "Verkehrsberuhigte Bereiche" sind die fussverkehrsfreundlichste Betriebsform für Straßen & Verkehrflächen!
* Neue Ideen zur Verkehrsberuhigung: strassen-fuer-alle.de
» mehr lesen ...

10/2016, nur alle 20 Jahre:
UN-Weltkonferenz zur Siedlungsentwicklung

-> unhabitat.org
19.10.: "Die Probleme von Millionenstädten sind enorm"...
18.10.: "Neue Städte-Agenda für die Welt":
"Nur mit Vernetzung der Kommunen & Beteiligung der Bürger kann nachhaltiger Städtewandel gelingen"...

"In was für Städten werden wir leben?"

Jan Gehl?
-> brandeins.de: "Die Menschen in Bewegung setzen"
-> Der menschenfreundliche Architekt:
"... Einschränkung des Autoverkehrs, verbesserte Anreize zum Fahrradfahren, Förderung des öffentlichen Nahverkehrs... bessere Gestaltung des öffentlichen Raums: am Bewegungsspielraum der Menschen orientiert..."
mobilogisch! -Zeitschrift für Ökologie, Politik & Bewegung, 90/2017: Städte für Menschen
--> gehlarchitects.dk

"Was ist Natur?"
22.6.: Eine Frage von Management & Wert-Ermittlung(?)
26.5.: Von der Wildnis in der Stadt

13.9.012: Balance zwischen Wildwuchs & Kontrolle:
Der (Konstanzer!) Architekt Matthias Sauerbruch: "..., eine Stadt ist nicht nur durch ihre Gebäude interessant, sondern durch die sozialen Räume, die sie eröffnet."

Der amerikanische Soziologe Richard Sennet: "Städte, die leben, (müssen) unvollendet sein."

27.5.017, "Barrierefreies Planen & Bauen"? -> Im Blick haben, wie sich das Leben verändern wird