![]() |
AGUS Markgräflerland e.V. Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz e.V. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
Navigation: Farbcode
|
Sie sind hier:
| |
"Feuchtgebiete"? - Flußdelten, Haffs, Lagunen, Marschen, Polder, Moore, Seen, Watten... |
2022,
30.11.: Nationale Moorschutzstrategie droht in sich zusammenzufallen
5.2.: "Nur ein nasses Moor nützt dem Klima" - !
1.9.021: "Bundesumweltministerium will Moore stärker schützen" :-)!
30.8.: "Süddeutschland will mit Mooren das Klima schützen - gegen Widerstände" :-)
29.5.: "Auf Stegen durch die Wildnis" :-)
24.9.018, Moorbrand im Emsland: "Da brennen streng geschützte Lebensräume"
-> Tinner Dose-Sprakeler Heide
16.9.: Im Hotzenwald werden Moore renaturiert, die fast ausgetrocknet waren
29.10.017: Wasserbüffel statt Mais:
"... Zehntausende Hektar Agrarfläche verschwinden in den nächsten Jahrzehnten []: Die meterdicken Torfschichten darunter zersetzen sich durch den Kontakt mit Luftsauerstoff..."
16.8., GRÖNLAND: Rätselraten über spontane Selbstentzündung
19.5., SÜDPOL: Das Moos ist los
17.5.: Zuchtmoos soll Moore retten
9.1.016, KLIMASCHUTZ: Anleger können mithelfen, Moore zu retten
20.8.015: Klimakiller oder Klimaretter?
20.6.015, SCHOTTLAND: Moore sind gut für den Whisky & das Klima
14.11.013: Umweltfreundliches Substrat - Moos als nachwachsender Torfersatz
24.10.: "Moore sind wie Spreewaldgurken" :-)
3.9., HINTERZARTEN: Moor wird für 200.000 Euro renaturiert
6.8.: "Natur statt Acker - Wiedervernässung des Ahrenviölfelder Westermoores im Norden von Schleswig-Holstein"
29.7., MOSKAU: Brandschutz durch Moorvernässung - Die verheerenden Brände von 2010 & 2011 gingen zurück auf trockengelegte Moore
24.11.010, ST. PETER: Ein Hochmoor als Nische für bedrohte Arten
» weniger lesen ... also: » zurück