bild  
   AGUS Markgräflerland e.V.
 
   Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz Markgräflerland e.V.
bild bild    Smiley face     
  bild
  SUCHEN:
  
  
 
   Navigation: Farbcode
Erklärung zum Farbcode der Navigationsbuttons
weiss
= Diverse Informationen aus aller Welt mit weiterführenden Links
orange
= Interaktiver Inhalt: Leser sind aufgefordert, uns Hinweise zu geben!!
blau
= Themenbezogene Landkarten ... Bitte eigene Hinweise hinzufügen!!
gelb
= Der Verein "AGUS Markgräflerland e.V."
rötlich
= Gäste, Freunde, Nachbarn, Gleichgesinnte.
grün
= Durch AGUS zusammengestellte und aufbereitete Informationen.
hellgrün
= AUFFORDERUNG: So bewirken sie Positives für sich und andere!
  Schrift: klein/normal

- Nur noch MIT der Natur, nicht gegen sie oder auf ihre Kosten!


Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w00a0d39/agus/reserve11.php on line 141

Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w00a0d39/agus/reserve11.php on line 143

Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w00a0d39/agus/reserve11.php on line 143

Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w00a0d39/agus/reserve11.php on line 146

Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w00a0d39/agus/reserve11.php on line 148

Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w00a0d39/agus/reserve11.php on line 148

AUSGEWÄHLTER ARTIKEL


SAND? - "DIE NEUE UMWELTZEITBOMBE"!

2018,
31.8.: "Trade of coastal sand is damaging wildlife of poorer nations"
("Der Handel mit Küsten-Sand schädigt die Tierwelt ärmerer Nationen")
23.2.: "Deutschland geht der Sand aus"



2016,
20.11.: Alternativen für eine endliche Ressource
17.11.: Bakterien sollen Strände vor Erosion schützen
16.4., SINGAPUR: ... frisst Sand

2014: "Die Strandräuber"

28.5.013/31.5.016, arte.tv: "Sand, die neue Umweltzeitbombe": "Sand ist heutzutage Bestandteil zahlreicher Alltagsprodukte, häufiger noch als Erdöl. Wir finden Sand in Nahrungsmitteln, Kosmetika, Putzmitteln, aber auch in elektronischen Produkten wie Computern, Handys & Kreditkarten. Der größte Sandbedarf entsteht jedoch durch den weltweiten Bauboom aufgrund des Bevölkerungswachstums & der wirtschaftlichen Entwicklung in den Schwellenländern. STAHLBETON besteht zu 1/3 aus Zement & zu 2/3 aus Sand. Angesichts dieses Bedarfs wurde Sand in den letzten Jahren zu einer Ressource von entscheidender Bedeutung. WÜSTENSAND ist NICHT zur Betonverarbeitung geeignet. Deshalb haben Baukonzerne bislang Sand aus Flussbetten oder Kiesgruben abgebaut. VORRAT GEHT ... ZUR NEIGE & so hat die Bauwirtschaft den MEERESBODEN INS VISIER genommen - ÖKOLOGISCHE ZEITBOMBE. ... verheerende Wertschöpfungskette ... beispiellose menschliche, soziale & ökologische Katastrophe ..."
wie vor, 3.5.013: Krieg um den Sand: "... zerstörte Strände & Macht der Sand-Mafia"
dto., 19.8.010: Sand - Unterschätztes Multitalent?
» weniger lesen ... also: » zurück